Freies Lernen
Vorwort
An unserer Schule ist das „Freie Lernen“ eine Grundlage für das Erlernen von Methodenkompetenzen, die für das nachhaltige Lernen notwendig sind.
Das schulinterne Fachcurriculum „Freies Lernen“ stellt die Förderung der einzelnen Schülerin und des einzelnen Schülers als durchgängiges Unterrichtsprinzip in den Mittelpunkt (Schulgesetz § 5 Absatz 1). Ein Kernziel des „Freien Lernens“ muss sein, jede Schülerin und jeden Schüler nach seinen Fähigkeiten und Begabungen zu fördern und zwar in Bezug auf:
- Arbeitsorganisation und Zeitmanagement ( Planen, Strukturieren konsequentes Durchführen von Arbeiten)
- Selbstständiges Arbeiten
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Selbstkontrolle
- Selbsteinschätzung ( Beurteilung der eigenen Arbeit, Reflexion, Kritik, Abwägen des Schwierigkeitsgrades)
- Umgang mit sozialen Arbeitsformen (Teamfähigkeit)
Die Schülerin oder der Schüler soll die Fähigkeit erlangen, die inhaltliche Vielfalt unterschiedlicher Unterrichtsfächer zu nutzen, das heißt, verschiedene fachliche und inhaltliche Schwerpunkte alternierend und unter Einbeziehen des individuellen Lernfortschritts zu bearbeiten. Am Ende eines Schuljahres überprüfen die Schülerinnen und Schüler ihren Lernfortschritt mit Hilfe eines Kompetenzrasters.
Lern- / Infoplattformen
Schulnews
10.02.2019
Winterkonzert an der Inselschule Fehmarn
Konzertzeit an der Inselschule Fehmarn
Mit dem ...
09.02.2019
Exkursion gesellschaftswissenschaftliches Profil Q1a
Bericht über Gruppenausflug zu wissenschaftl...
10.01.2019
Ankündigung: Winterkonzert am 6. Februar 2019 um 19 Uhr
Die Inselschule lädt wieder zum Winterkonzer...
aktuelle Termine
28.02.2019
Faschingsparty für Klassenstufe 5-7
12.03.2019
Berufspraktikum FöZ
12.03.2019
Sozialpraktikum 7. Klassen