Kunst

Die Fachschaft Kunst stellt sich vor ……

PDF: Fachschaft Kunst

Die Welt in der wir leben, ist voller Bilder und visueller Eindrücke. Diese visuelle Welt und die Fragen an sie ist das Erfahrungs- und Lernfeld des Faches Kunst.
Eine zentrale Aufgabe des Faches Kunst liegt darin, hinter die Oberflächlichkeit der Bilderflut zu schauen, sich kritisch mit den Bildern auseinanderzusetzen, Kunstwerke bewusst zu betrachten und zu hinterfragen. Gleichzeitig soll das Bildmachen, das Herstellen von eigenen Produkten, das Gestalten, der eigene kreative Prozess und individuelle Ausdruck als eine unverzichtbare Möglichkeit der subjektiven Wirklichkeitswahrnehmung verstanden werden.
Der Kunstunterricht an der Inselschule Fehmarn soll Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, selbstständig kreativ zu gestalten, individuelle schöpferische Ausdrucksmöglichkeiten zu entfalten und eine eigene Bildsprache zu entwickeln.
Neben dem vielfältigen Umgang mit Materialien, Werkzeugen und Gestaltungsverfahren lernen sie zu experimentieren, bildnerische Lösungen zu erproben und eigene zu entwickeln, um sie auch zu präsentieren und zu reflektieren.

„Jeder freie Mensch ist kreativ. Da Kreativität einen Künstler ausmacht, folgt: nur wer Künstler ist, ist Mensch. Jeder Mensch ist ein Künstler.“
Joseph Beuys

Die Welt und das Leben kennenlernen und verstehen, wie auch die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen werden heutzutage ohne Zweifel von ihrem Bildgebrauch maßgeblich geprägt.
Dieser zunehmende Bildgebrauch verlangt visuelle Kompetenz, eine rezeptive, analysierende und deutende Auseinandersetzung mit visueller Gestaltung unter Einbeziehung der räumlichen und haptischen Erfahrungen.
Bildkompetenz meint auch den produktiv gestalterischen Aspekt, die Sensibilisierung und Öffnung der Wahrnehmung mit allen Sinnen: Tasten, Fühlen und besonders Sehen

Alle Ausrichtungen sind im Kunstunterricht relevant und befruchten sich gegenseitig.

Im Zentrum stehen die Förderung des individuell gestalterischen Ausdrucksvermögens, die Schulung der Kritikfähigkeit, Selbstreflexion, Flexibilität, Ausdauer, Zielgerichtetheit, Verwirklichung eigener Vorstellungen und besonders aktives Gestalten.

Kunstbetrachtung, Bildwerke und seherisch verschiedene Standpunkte und Weltsichten fordern Schülerinnen und Schüler auf, unterschiedliche Intentionen zu erkennen, zu tolerieren und für sich zu bewerten.

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“
Pablo Picasso

„Geniale Menschen beginnen große Werke; fleißige Menschen beenden sie!“
Leonardo DaVinci

Impressionen aus den Räumen der Fachschaft Kunst

Fotos: Britta Ahlström - https://brittaahlstroem.de

Lern- / Infoplattformen

moodle IServ Untis Schulzeitung

Schulnews

01.12.2023

Ankündigung: Wir feiern den 112-Tag in ganz Schleswig-Holstein!
Flyer als PDF: Wir feiern den 112-Tag in ganz Sch... 

weiterlesen »

29.11.2023

Ankündigung: Jobbörse am 29. November 2023
Am 29. November 2023 findet die 7. Jobbörse ... 

weiterlesen »

27.11.2023

Das neue Medienkonzept der ISF ist nun online!
Durch die intensive Arbeit insbesondere der Fachs... 

weiterlesen »

aktuelle Termine

22.04.2024

Werkstatttage Jahrgang 8